
Chinesische Investitionen in Deutschland - M&A, Greenfield oder gar nicht?
20. März 2025; 18:00 - 19:30 Uhr
Location: Haus der Bayerischen Wirtschaft, München
Veranstalter: Chinaforum Bayern e.V.
Thematik: Ob große Konzerne wie Huawei, Nio und Avatr oder kleinere Firmen wie Hollyland und XGIMI - immer mehr chinesische Unternehmen wagen den Sprung nach Deutschland, um den Vertrieb zu unterstützen, Forschung und Design zu betreiben oder ihre Produkte vor Ort zu fertigen. Dabei handelt es sich überwiegend um Greenfield-Investitionen". Lediglich 28 deutsche Firmen wurden 2023 von chinesischen Investoren übernommen. Auch in Bayern hat die Zahl chinesischer Investoren in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Nach einer Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft gibt es im Freistaat rund 150 chinesisch kontrollierte Unternehmen. Diese beschäftigen 23.000 Mitarbeiter und erzielen einen Produktionswert von über 8,1 Mrd. Euro. Warum investieren chinesische Unternehmen hier? Und aus welchen Branchen kommen sie? Welche Ziele sie verfolgen sie?
Referenten:
Volker Leinweber (Geschäftsführer; Leiter Abteilung Volks- und Außenwirtschaft, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft), Leo Wu (Managing Partner, Asia Solution Europe), Dr. Qiang Liu (Vice President, LI Auto Inc. und General Manager, Li Auto Germany R&D Center)