Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

EU appeals panel report in WTO dispute with China on anti-suit injunctions

(25.4.2025) EU dispute with China on the Enforcement of Intellectual Property Rights: In its report, the WTO panel upheld the EU's case by acknowledging that China has developed a policy of limiting intellectual property rights, starting with the guidelines of the Supreme People's Court, supported by the political level and implemented by the judiciary through several court judgments. It also found that China must be more transparent by transmitting to the EU and other WTO members information on intellectual property matters, including court judgements. 
More: here

Schweiz: Evaluation der China-Strategie des Bundesrats

(24.4.2025) Eine von August bis Oktober 2024 extern durchgeführte Evaluation der China-Strategie des Schweizer Bundesrats vom März 2021 anlaysiert fünf Aspekte. Zudem gibt es Empfehlungen für die künftige Umsetzung und Formalisierung der China-Politik als Teil der außenpolitischen Strategiekaskade. Verfasser: China Macro Group (CMG; CNBW-Mitglied) für das Staatsekretariat des Eidgenössischen Departments des Äusseren (EDA).
Papier: hier

Auto Shanghai: Bosch Mobility erhält ersten Kundenauftrag für "AI Cockpit"

(23.4.2025) Bosch treibt in China mit hoher Geschwindigkeit Entwicklungen voran und bringt sie erfolgreich in den Markt, insbesondere in Sachen Infotainment, Fahrerassistenz und Elektromobilität. Der Trend hin zu modernen Software-Autos geht einher mit immer weniger, aber dafür leistungsstärkeren Fahrzeugrechnern. Für einen solchen Hochleistungscomputer hat Bosch jetzt in China einen ersten Kundenauftrag erhalten, um damit ein Cockpit mit Künstlicher Intelligenz ("AI Cockpit") zu realisieren. 
Mehr: hier

Prof. Dr. Klaus Mühlhahn: Abschied von der Zeppelin Universität

(22.4.2025) Prof. Dr. Klaus Mühlhahn hat seinen offiziellen Abschied von der Zeppelin Universität (ZU) gefeiert. Nach fünf Jahren im Amt des ZU-Präsidenten hatte sich Sinologe Mühlhahn aus privaten Gründen gegen eine weitere Kandidatur entschieden und zum 31. März seine Doppelfunktion als Präsident und Geschäftsführer der ZU niedergelegt.
Mehr: hier          Lesen Sie hier ein Porträt Klaus Mühlhahns für das CNBW

Strafzölle: Baden-Württemberg setzt auf Freihandel, starkes Europa und zügige Verhandlungslösung

(22.4.2025) Rund 6% der Wirtschaftsleistung Baden-Württembergs sind auf Ausfuhren in die USA zurückzuführen. Deshalb treffen die Zölle der Trump-Administration das Bundesland besonders hart. Während eines Ministeriumstreffens mit Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften wurde eine gemeinsame Positionierung aufgesetzt.
Papier: hier