Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

Für Sie gelesen

Das 1 Hour China Buch (+ Verlosung)


Wir verlosen
5 Exemplare an CNBW-Mitglieder
Schreiben Sie uns eine Mail an: sabine.ursel@china-bw.net
Deadline: 9. April 2025


1 Hour China Buch


Kennen Sie den "Made in China Podcast"? Den verantworten Damian Maib (Gründer von Genuine German, "Chinapreneur") und Thomas Derksen (bekanntester deutscher Influencer in China). Zu den Highlights gehören die zwei Episoden mit Jeffrey Towson und Lola Woetzel, den renommierten Autoren des Bestsellers "One Hour China Book". Im Small Talk danach kam man auf die Idee, das Werk auf Deutsch zugänglich zu machen. Ziel war es (auch), jedem selbsternannten "China-Experten" Konkurrenz zu machen. Aber eigentlich sei es für "kluge, aber vielbeschäftigte Menschen" geschrieben, wie es heißt. 😉 Und das ist gelungen!

Interessant: Im Buch geht es verhältnismäßig wenig um die chinesische Politik. Diese Aspekte halten die Autoren nämlich für tendenziell überbewertet (Hinweis: Dieser Faktor wird im "One Hour China Consumer Book" behandelt). Im Kern drehe sich die Wirtschaft Chinas nämlich ums Geschäftemachen. Towson und Woetzel definieren sechs Megatrends (Urbanisierung, Produktion, Verbraucher, Kapital, Brainpower, Internet). Dazu erzählen sie jeweils eine Story, die mitnimmt. Anhand der Erfolgsgeschichten rund um Wang Shi und Vanke (Immobilien), Ren Zhengfei (Huawei), Peter Ma und Ping An (Finanzkonglomerat), Dr. Shi Zhengrong (Suntech) sowie Pony und Tony (Tencent) lassen sich Entwicklungsgeschwindigkeit und Implikationen im jeweiligen Kontext prima nachvollziehen.

Fazit: Es braucht schon etwas mehr als 60 Minuten, um die rund 200 Seiten zu inhalieren. Das Lesen lohnt aber in jedem Fall – vielleicht im Zug (Fahrt dauert eh länger als geplant) oder in der Abflughalle des Flughafens? Die Autoren legen Fakten und Implikationen leicht verständlich dar. Erkenntnisse werden ohne erhobenen Zeigefinger eingeordnet. Ich habe 90 Minuten Zeit "investiert" und fühle mich gut damit -  und besser informiert als nach so manchem 400 Seiten umfassenden Werk.

Gelesen hat Sabine Ursel

Zum Buch
"Das 1 Hour China Buch - China-Business in 6 Kurzgeschichten";
Jeffrey Towson und Lola Woetzel; Herausgeber: Thomas Derksen und Damian Maib;
Genuine German GmbH, 2024, 206 Seiten; deutsche Ausgabe: ISBN-10 3982660300;
Preis: 11,99 Euro
Bezug: hier

Ich empfehle auch den "Made in China Podcast" …

Hinweis:
Bitte bestellen Sie Publikationen bei Ihrem Buchhändler um die Ecke – auch der liefert (auch via Online-Shop) prompt ... und Sie tun ein gutes Werk zum Erhalt des stationären Buchhandels.

China - Auswege aus einem Dilemma


China   Auswege Aus Einem Dilemma



Bücher zu China gibt es viele ... Historie, Komplexität, kulturelle Unterschiede, Denk- und Handlungsweisen, Abhängigkeiten, Erpressbarkeit, Einordnung von (wirtschafts-)politischen Äußerungen und Taten, mögliche Konsequenzen ... darüber lässt sich trefflich referieren. Das Dilemma ist allen klar, es reicht aber nicht, es wieder und wieder zu beschreiben. Wer sich hingegen auf Auswege aus dem Dilemma beruft, der traut sich was. Und das ist gut, denn in einer Zeit allgemeinen Abwartens und Aussitzens - meist ohne rasch zu aktivierendem Plan B - können nur "mutige" Vorstöße die teilweise arg lahmen Diskussionen voranbringen. 

Jounalisten, die das Land von innen und außen beleuchten, die gewohnt sind, in ihren Artikeln auf den Punkt zu kommen, sind gerade jetzt gefragt. Ich danke Felix Lee und Finn Mayer-Kuckuk (ehemals China Table; jetzt Süddeutsche Zeitung: SZ Dossier) für dieses aufschlussreiche Buch! Beide sagen konkret, wie sich die deutsche Wirtschaft aus der China-Falle befreien könnte ... wie sich angesichts Moral entlang der Lieferketten Anspruch und Wirklichkeit in Einklang bringen lassen könnten ... und was neue Orientierung geben könnte. Ich rate vor allem "der Politik" dringend, diese fundierte Einordnung als Warnung (nicht Mahnung!) zu sehen - und dann rasch Schlüsse zu ziehen, die zeitnah in Handlungen münden. Und zwar in solchen, die auf der anderen Seite nicht wieder nur mattes Grinsen hervorrufen. 



Frage am Rande:
Sitzen eigentlich auch erfahrene Journalisten in den "Beratergremien" der Parteien bzw. der Regierung? Wenn nicht, sollte das schleunigst geschehen.

Gelesen und "bewertet" hat Sabine Ursel (CNBW)


"China - Auswege aus einem Dilemma"
von Felix Lee und Finn Mayer-Kuckuk; Chr. Links Verlag (Aufbau), 256 Seiten
Hardcover: 22,00 Euro
E-Book: 16,99 Euro


Eine Bitte: Unterstützen Sie den Verlag direkt oder noch besser: Ihren lokalen Buchhändler. Gehen Sie mal wieder vorbei (besser: rein!). Und auch dieser ermöglicht Ihnen Online-Bestellungen - geliefert wird rasch. 


 

Geschäftsanbahnung in China - CNBW verlost 5 Exemplare!


Xueli


Das CNBW verlost 5 Exemplare für CNBW-Mitglieder
Schreiben Sie unter den Stichwort "Geschäftsanbahnung in China" eine Mail an:
sabine-ursel@china-bw.net
Unter allen Einsendungungen von Mitgliedern, die uns bis zum 11. Dezember 2024 erreichen, verlosen wir die Bücher; die Exemplare versenden wir noch vor Weihnachten. Viel Glück!

Buchtipp
Ich liebe Fachbücher, denen man Beispiele für Geschildertes und "Tipps" entnehmen kann. Man erkennt in der Regel rasch, ob die jeweiligen Autoren ihren Content mit Banalem aufblasen oder ob sie "echten Mehrwert" bieten. "Mehrwert" - ok - ist ein dehnbarer Begriff, den Einsteiger und Fortgeschrittene unterschiedlich definieren. Das hier beschriebene Buch bietet in seiner Bandbreite für jeden "User" nutzwertige Infos. Dem Untertitel - "verstehen" und "nutzen" - werden beide Autoren auf knapp 200 Seiten gerecht. Nicht immer muss sich Fachbuchinhalt über 300 Seiten und mehr erstrecken, das hat der Verlag Springer Gabler seit einigen Jahren sehr wohl verstanden. Danke dafür!

Über die Autoren 
Xueli Ren ist Rechtsanwältin mit Lizenzen für die VR China und die USA (Kalifornien). Zudem ist sie zugelassene Steuerberaterin für die VR China. Sie hat Erfahrung im Wirtschafts-, Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht sowie mit dem nicht minder wichtigen Thema Streitbeilegung.
Und: Sie ist Co-Fachsprecherin des Arbeitskreises Legal & Tax im China Netzwerk Baden-Württemberg (CNBW) ... mehr hier 

Wolfgang Kohl
hat u. a. Sinologie studiert, war u. a. Vorstandsmitglied der Auslandshandelskammer Beijing und agierte "hoch-verantwortlich" bei Haribo (Shanghai Trading), Gruner + Jahr (Beijing) und Hubert Burda Media / Rizzoli Corriere Della Serre (Beijing). Heute ist er beratend unterwegs.

Beide Autoren wissen also genau, was jeder verinnerlichen sollte, der sich mit dem äußerst komplexen Thema Geschäftsanbahnung befassen will. Und auch anderen China-Interessierten liefert das Buch wertvolle, gut auf den Punkt gebrachte Erkenntnisse. Es gilt zu begreifen, wie Märkte in China ticken, welchen Rahmenbedingungen sie unterliegen, wie die dortigen Konsumenten "denken", wie sie (re-)agieren, was sie erwarten ... und wie man sie begeistern kann.

Gelesen hat: Sabine Ursel (CNBW)


Stichworte
Chinesischer Binnenmarkt (Dimensionen, Cluster, Kaufkraft/Gehälter etc.) - politische Leitlinien - Kunden/Konsumenten (Verhalten, Ausgaben, Besonderheiten) - Bedeutung ausländischer Marken - E-Commerce (Mobile First, fehlender Einzelhandel in ländlichen Gebieten, Super-Apps, Ansätze für deutsche Unternehmen) - Geschäftsanbahnung - Geschäftsaufbau (mit und ohne eigene Niederlassung in China etc.) - Recht - Steuern - Streitbeilegung etc.

Buch
Geschäftsanbahnung in China - Chinas neue Businessumgebung verstehen und nutzen
Springer Gabler, Wiesbaden 2024, 128 Seiten
Softcover:
ISBN 978-3-658-41979-0; 37, 99 Euro
E-Book: ISBN 978-3-658-41980-6; 29,99 Euro
Bezug (Verlag): hier


Eine Bitte: Unterstützen Sie den Verlag direkt oder noch besser: Ihren lokalen Buchhändler. Auch dort können Sie in der Regel online bestellen - geliefert wird rasch. Warum gehen Sie nicht mal wieder dort vorbei? Händisches Stöbern macht Spaß und kann bilden ;-).

Front gegen die Freiheit + Im Schein der Pfütze


Front

Wer Adrian Geiges kennt und "bestellt", weiß was er bekommt - nämlich Ungeschminktes, Auf-den-Punkt-Gebrachtes, Wehtuendes. Der Journalist und Autor sagt in seinem neuen Buch, wie Putin, Xi Jinping & Co. (darunter auch "nützliche Idioten" wie Trump ...) weltweit die Demokratie aushebeln, und warum sie das tun. Das allein ist ein Buch wert. Aber noch spannender (und leider desillusionierender) ist die Tatsache, dass so Viele (Politiker, Wirtschaftsbosse, Medien etc.) weltweit jegliche noch so bedrohliche Allmachtsstrategien (längst keine -phantasien mehr) naiv verharmlosen. Geiges sagt etwa: "Putin hat die Ukraine nicht angegriffen, weil sie der NATO beitreten wollte, sondern weil sie noch nicht in der NATO war." Und: "Angela Merkel erwies sich für die Kommunistische Partei Chinas als nützliche Idiotin." Geiges war in China und Russland lange mittendrin - man darf also durchaus Einiges mitnehmen von seinen Erkenntnissen ... Lesen allein hilft freilich nicht. Wichtig ist vielmehr, Schlüsse zu ziehen und eigene Strategien anzupassen. Naivität können wir uns nämlich nicht mehr leisten.
Gelesen hat: Sabine Ursel

Stichworte: Sowjetunion als großer Bruder Chinas - China als großer Bruder Russlands - Nützliche Idioten - Wir verteidigen wir Frieden und Freiheit?
Buch: Front gegen die Freiheit - Peking, Moskau und ihre Komplizen in aller Welt. Adrian Geiges; Piper Verlag (München 2024), ISBN 978-3-492-07284-7; 240 Seiten; 22 Euro
Weitere Infos/Bezug: hier

(Lesen Sie auch unseren Buchtipp "Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt" von Adrian Geiges/Stefan Aust ... hier ... bitte scrollen)




Im+schein+der+pfütze Cover+final

Jimmy Brainless - what a name! ;-)
Der Musiker und "Geschichtenkritzler" (eigenes Wording) hat taiwanische Wurzeln. Er ist Mitglied der Band "Gurkenalarm" und gestaltet
bei Radio Orange monatlich eine partizipative Lyrik-Sendung namens "Qua-Qua-Gedichte". 2017 und 2019 reiste er mit Romanautor Elias Hirschl durch Asien (über 30 Auftritte in China, Südkorea, Taiwan und auf den Philippinen). 2023 hat er beim Wortreich-Kurzgeschichtenwettbewerb den 2. Platz belegt - was darauf hindeutete, dass er eventuell auch einen langen Debütroman vorlegen könnte ... Und das ist 2024 passiert: "Im Schein der Pfütze" ist eine dicht erzählte und geistreich formulierte Stammbaumstory, angesiedelt zwischen Europa und Taiwan - und alles andere als "brainless". Well done, Jimmy. 
Gelesen hat: Sabine Ursel

Buch: Im Schein der Pfütze. Jimmy Brainless; Verlag Müry Salzmann (Salzburg 2024), ISBN 978-3-99014-257-8; 327 Seiten; 28 Euro
Weitere Infos/Bezug: hier


Eine Bitte: Unterstützen Sie Ihren lokalen Buchhändler – auch dort können Sie meist online bestellen – oder: Gehen Sie doch mal wieder vorbei!


 

Enhancing Global Governance in a Fragmented World (Sammelband + Essay)


Schumann

Fachartikel (BWA) und Sammelband (Springer)

Im Rahmen der Publikationsreihe "China and Globalization" des Center for China and Globalization (CCG) und des Springer-Verlags erschien ein Essay des BWA-Vorstandsvorsitzenden Michael Schumann unter Mitarbeit von Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf unter dem Titel "Economic Diplomacy as an Answer Towards Global Challenges: The Experiences of Sino-German Economic Cooperation". BWA = Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. (Berlin).

Im Essay wird die Rolle von wirtschaftsdiplomatischen Aktivitäten bei der Entwicklung der Beziehungen anhand ausgewählter Fallbeispiele von Unternehmerbiografien beleuchtet. Die Veröffentlichung ist Teil des von Henry Huiyao Wang und Mabel Lu Miao herausgegebenen Bandes "Enhancing Global Governance in a Fragmented World. Prospects, Issues, and the Role of China".

Der Springer-Sammelband bietet ein breites Spektrum globaler Perspektiven zu Fragen im Zusammenhang mit China und der Globalisierung, den Chancen und Herausforderungen des Aufstiegs Chinas in der Welt und der Rolle Chinas in der Weltordnungspolitik, der Weltwirtschaft, der globalen Entwicklung und der globalen Sicherheit.