Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

Für Sie gelesen

NGOs in China's Foreign Policy


Book


About the book
In recent years, China has not only expanded its economic presence worldwide but has also actively pursued initiatives to enhance its global leadership, promote international cooperation, and provide humanitarian aid. Concurrently, Chinese NGOs have played an increasingly active role in China's international diplomacy, initiating projects overseas and establishing offices in Belt and Road Initiative countries. This book delves into this trend by examining China's global strategy, the role of NGOs, and exploring the perspectives of these organizations themselves on their functions and roles in international politics. It presents a typology of NGOs within China's foreign policy, summarizing the diverse factors that influence their multifaceted involvement. The book reveals the divergence between Chinese and Western understandings of global governance and highlights the significance of the international engagement of Chinese NGOs as a new and noteworthy phenomenon in the fields of international relations and global governance.

Springer VS, 2023, Wiesbaden, Germany
Reihe Bürgergesellschaft und Demokratie - Research; 314 pages
E-Book:
85,59 Euro / Softcover: 106,99 Euro
More information: here

About the author
Anja Ketels

Anja Ketels

Sinologist holding a doctorate in Political Science, specializing in China's International Relations
General Manager
MFC – 
China Insights and Solutions
https://m-f-consulting.com/de/


Upcoming CNBW-Event (in German) with Anja Ketels:
22 February 2024, 12:30 - 13:30 (CET)
Chinas globale Strategie: Einblicke in die chinesische Außenpolitik und die Aktivitäten chinesischer Akteure
More: here  

Publikationen in Sachen China - fünf unkommentierte Vorschläge

25.9.2023
Wir stellen Ihnen in unregelmäßigen Abständen Bücher in Sachen China, Taiwan etc. vor. Nicht alle können wir aus Zeitgründen rezensieren. Lesen Sie darum hier (auch in unregelmäßigen Abständen) eine unkommentierte Auswahl an Publikationen, die 2022/2023 erschienen sind.

Auch hier unsere Bitte:
Bestellen Sie beim Buchhändler um die Ecke. Sie tragen zum Erhalt der noch bestehenden Ladenkultur bei. Schauen Sie mal wieder vorbei, rufen Sie an oder bestellen Sie über dessen Online-Shop (oder auch den des betreffenden Verlags).
Jedes Buch wird auch hier flugs geliefert. Danke!




Ende Der China Illusion Oertel

Ende der China-Illusion - Wie wir mit Pekings Machtsanspruch umgehen müssen 
Janka Oertel
Stichworte:
Risikofaktor Partei; Machtstreben des Militärs; Ziel: Schwächung des transatlantischen Bündnisses; Realpolitik für Krisenzeiten

Piper-Verlag, München 2023, 304 Seiten, ISBN 978-3-492-05815-5;
24,00 Euro (Ladenpreis Hardcover, inkl. MwSt.) 
Mehr zum Buchinhalt/Bezug: hier



Pionier Der Lüfte Andreas Tank

Pionier der Lüfte (= Wulf-Diether Graf zu Castell) - Die spektakulären Expeditionen rund um die Welt neu entdeckt 
(Bildband)
Andreas Tank 
Stichworte: Weg zur ersten chinesisch-deutschen Fluggesellschaft; Ankunft in Shanghai (1933); Rekordhochwasser (1934); riskante Flugmanöver über Südchina (1935); Pamier-Route (1937); Castells Tagebuchaufzeichnungen

Frederking & Thaler (in: Bruckmann Verlag), München 2023, 246 Seiten, ISBN: 9783954163694;
49,99 Euro Euro (inkl. MwSt. + Versand)
Mehr zum Buchinhalt/Bezug: hier



Mein Sprung Ins Kalte Wasser Weßling

Mein Sprung ins kalte Wasser - Mit offenen Augen und Ohren in China leben und arbeiten
(Biografie)
Bernhard Weßling 
Stichworte: Joint-Venture-Verhandlungen; junge Stadt Shenzen; Fußball in Shenzen; im Krankenhaus; Selbsmordserie bei Foxcon; Olympische Spiele; chinesisches Neujahrsfest; Handelskrieg; Abschied von China

Verlag am Park (Edition Ost, Vertrieb Eulenspiegel Verlagsgruppe), Berlin 2023, 400 Seiten, ISBN 978-3-89793-376-7;
24,00 Euro (inkl. MwSt. + Versand)
Mehr zum Buch/Bezug: hier



Griff Nach Dem Westen   Geinitz

Chinas Griff nach dem Westen - Wie sich Peking in unsere Wirtschaft einkauft
Christian Geinitz
Stichworte: Eisenbahnverbindung; Handelsstreit; Neue Seidenstraße; Übernahmen

Verlag C.H. Beck Paperback, München 2022, 381 Seiten, ISBN 978-3-406-75595-8;
18,00 Euro (inkl. MwSt. + Versand); E-Book/PDF: 12,99 Euro 
Mehr zum Buchinhalt/Bezug: hier



European Perspectives On The New Silk Roads  Metropolis

European Perspectives on the New Silk Roads - A Transcultural Approach
Josef Wieland, Jessica Geraldo Schwengber, Matthias Niedenführ (Hrsg.)
Transcultural Management Series, Vol. 9
Stichworte: academic and practical perpectives on the BRI; reserach projects on the impacts of the BRI on Europe; transcultural learning and experiences

Metropolis-Verlag, Marburg 2022, 361 Seiten, ISBN 978-3-7316-1485-2;
38,00 EUR (inkl. MwSt.+ Versand); E-Book/PDF: 31,16 Euro 
Mehr zum Buchinhalt/Bezug: hier

Wolken über Taiwan

Gruenfelder Wolken Ueber Taiwan


Buchbesprechung
"A" wie Abschied, Abfall, Ankommen, Armut ..." bis "Z" wie Zeit, Zeichen" - Alice Grünfelder hat ihre Taiwan-Beobachtungen in Alphabetform aufbereitet. In Häppchen sozusagen. Das macht es leicht, das Buch dort aufzuschlagen, wo ein Schlagwort reizt. Eine gute Idee, wie ich finde. Warum ist die gebürtige Schwarzwälderin 2020 für sechs Monate (Pandemie!) nach Taiwan gereist? Besser gesagt: Warum dieses Buch? Das Land ist isoliert und im Notfall auf sich allein gestellt. Was macht das mit den Menschen? Verharren sie in Angst? Oder lehrt sie der seit Generationen antrainierte Pragmatismus, das Leben zu nehmen, wie es ist? "Wolken über Taiwan" ist keine Dokumentation im üblichen Sinne. Die Sinologin und Übersetzerin hat hier ihre persönlichen Erlebnisse und Empfindungen in literarischer Form zu Papier gebracht.

Gelesen hat: Sabine Ursel (CNBW)

Wer nach diesem kurzen Appetizer noch zögert, kann sich auch in die Rezension des Deutschlandfunks einlesen: hier

Stichworte zum Buch:
Müllmanagement, Beethovens "Für Elise" und deutscher Schlager, Wald Alishan, Katastrophenwarnungen, Buchhandlungen, Inseln, Tee, Tempel, Weißer Terror, ziviler Ungehorsam etc.

Buch: "Wolken über Taiwan - Notizen aus einem bedrohten Land"; Autorin: Alice Grünfelder; Rotpunktverlag (Zürich 2022, ISBN 978-3-85869-943-5, 263 Seiten); Hardcover 29 Euro (inkl. MwSt.), auch als E-Book erhältlich 
Das Buch stand 2022 auf der Hotlist für den Preis der Unabhängigen Verlage.

Weitere Infos/Bezug: hier
Mehr über Alice Grünfelder: hier


Eine Bitte:
Unterstützen Sie Ihren lokalen Buchhändler – auch dort können Sie meist online bestellen, geliefert wird rasch! Oder: Gehen Sie doch mal wieder vorbei!


 

China, mein Vater und ich (Familie Lee aus Wolfsburg)


Felix Lee


VERLOSUNG für CNBW-Mitglieder!
Zwei Exemplare
Bitte mit Adresse unter dem Stichwort "Wolfsburg" bis zum 30. Juni 2023 mailen an
member@china-bw.net
Wir benachrichtigen die beiden Gewinner via Mail und senden die Exemplare zeitnah zu.



Buchbesprechung
Kennen Sie das? Sie lesen ein Buch und denken: "Das musste einfach aufgeschrieben werden". Hier haben wir einen solchen "Fall". Familie Lee aus Wolfsburg hat nämlich eine ganze Menge mit dem Aufstieg der Supermacht China zu tun - und ganz viel mit dem VW-Konzern. Sohn Felix Lee schildert äußerst anschaulich und vor allem faktenreich den einzigartigen Weg seines Vaters Wenpo Lee: als Kind Flucht von Taiwan nach Nanjing - entscheidender Einfluss eine Lehrerehepaares - Studium in Deutschland - Einstieg bei VW in Wolfsburg - mit Anfang 40 Leiter der Forschungsabteilung - Archtitekt des Chinageschäfts von VW und damit zugleich maßgeblich beteiligt an Chinas Aufstieg zur Supermacht. 

Um es nochmal zu betonen: Hier schreibt nicht etwa der Vater. Seinem Sohn Felix gelingt es mühelos, den Leser in die spannende Dokumentation hineinzusaugen - ohne störende Distanz. Wer so faktenreich und authentisch zu berichten weiß, hat zuvor akribisch nachgefragt - in Sachen Familie eine nicht immer einfache Angelegenheit. Die Basis bildet freilich das phänomenale Gedächtnis des Seniors Wenpo Lee. Autor und Journalist Felix Lee ist ein bemerkenswertes Zeitzeugnis gelungen, das entlang der markantensten politischen und wirtschaftlichen Koordinaten Chinas aufklärt, erklärt und den Leser an einem erstaunlichen, ganz besonderen Leben teilhaben lässt. Wie gesagt: Dieses Buch musste einfach geschrieben werden.



Gelesen hat: Sabine Ursel

Stichworte:
Kindheit in Nanjing, Jugend in Taiwan, Kulturrevolution in China, Leben in Deutschland, Chinesen am Werkstor, Deng baut China um, erster VW auf den Straßen Shanghais, VW expandiert nach China, Massaker auf dem Tiananmen, Kaptitalismus auf Chinesisch, Wolfsburger Arroganz, Wandel durch Handel (?), Xi-Jinping-Schock und Xinjiang, VW - chinesisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland

Buch: "China, mein Vater und ich - Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat"; Autor Felix Lee; Chr. Links Verlag/Aufbau Verlag (März 2023, ISBN 978-3-96289-169-5, 256 Seiten); 
Hardcover 22 Euro (inkl. MwSt.)

Weitere Infos/Bezug: hier

Eine Bitte:
Unterstützen Sie Ihren lokalen Buchhändler – auch dort können Sie meist online bestellen, geliefert wird rasch! Oder: Gehen Sie doch mal wieder vorbei!


 

Am seidenen Faden


Cover Am Seidenen Faden Rgb                            Manuel Vermeer


                                          Wir verlosen 3 signierte Exemplare
                                    Schreiben Sie uns bis zum 6. Februar 2023
                                                 unter: info@china-bw.net



Ich habe Manuel Vermeer bisher über Jahre hinweg "nur" als Wirtschafts- und Politikberater für China-, Indien-, Asien- und Europageschäft wahrgenommen. Als mir sein Buch "Am seidenen Faden" in die Hände fiel, war ich überrascht: Ein Trainer und Consultant, der sich auch auf das Romane schreiben versteht? Antwort ... sagen wir es mal so: Ich habe die 360 Seiten förmlich verschlungen!

Der Sinologe versteht es geschickt, scheinbar unzusammenhängende weltpolitische Fäden, die in Beijing, Shanghai, Indien, Myanmar, Tibet, Bolivien, Libanon, Papua-Neuguinea, USA, Taiwan und Deutschland gesponnen werden, am Ende zu einem Kulminationspunkt (Eskalation!) zu verdichten. Es geht um Anschläge, Attentate, das irre Wirken der Geheimdienste – aber vor allem um das skrupellose Ausnutzen (auch wechselseitiger) Abhängigkeiten in Politik und Wirtschaft, verbunden mit gnadenloser Machtausübung und teilweise selbst eingebrockter Machtlosigkeit.

Pointiert dargestellter Nebenstrang, aber dem "normalen Wirtschaftsleben" entlehnt: Der Einkaufsvorstand (Spanier) eines der größten Automobilherstellers mit Sitz in Deutschland, gefürchtet für seine Detailkenntnis und knallharten Preisverhandlungen, begibt sich selbstherrlich und gefährlich naiv in Gespräche mit Chinesen, die ihn ob ihrer Marktmacht und Cleverness längst ausgekontert haben. Manuel Vermeer – an manchen Stellen mehr Consultant als Autor – macht an diesem Beispiel klar: "Während China schon längst mit Wasserstoff plante, sprang man in Deutschland nun auf das Thema E-Mobility auf." Und: "Dass man damit die Abhängigkeit von dieser Lieferkette nur noch weiter verstärkte, statt aus den zunehmend auftretenden Lieferengpässen und den explodierenden Logistikpreisen entsprechende Lehren zu ziehen, war symptomatisch für das kurzfristige europäische Denken."

Ach ja ... es gibt ja in diesem Thriller auch noch die deutsche Ingenieurin Dr. Cora Remy, die mit ihrem indischen Freund Ganesh in Myanmar Urlaub macht und tief, ganz tief in die Verstrickungen gesogen wird ... Manuel Vermeer bietet der Leserschaft viele bunte Puzzleteile, die sich erst spät zu einem Bild zusammenfügen. Das ist spannend erzählt und lässt einen zugleich auch nachdenklich zurück. Well done! Ich werde mir nun auch die anderen Cora-Stories besorgen: "Mit dem Wasser kommt der Tod" und "Tod am Taj Mahal".

Gelesen hat Sabine Ursel

Zum Buch
"Am seidenen Faden"; Verlag KBV, Hillesheim 2022, 360 Seiten, ISBN: 978-3-95441-624-0; Preis: 14 Euro.
Mehr: hier

Hinweis:
Bitte bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler um die Ecke – auch der liefert (auch via Online-Shop) prompt ... und Sie tun ein gutes Werk zum Erhalt des stationäeren (!) Buchhandels.