Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

In Sachen China: Schulprojekte fördern lassen

(29.4.2025) Das Bildungsnetzwerk China fördert Schulen innerhalb Deutschlands dabei, Lern- und Erfahrungsangebote zu Greater China in den Schulalltag zu integrieren. Einsteigerprojekte China sind bis zum 15. Mai 2025 zu beantragen. Es gibt weitere Fördermöglichkeiten.
Mehr: hier ...

China Shortcuts: Q1 FDI

(29.4.2025) This EU Chambers's podcast episode contains segments on: China's actual use of foreign direct investment in the first quarter; guideline for improving cross-border flow of financial data; work plan to accelerate services opening up; and latest developments regarding China's efforts at opening its healthcare sector to foreign participation.
Podcast: here

Taiwans Fahrradindustrie hofft auf mehr Bestellungen aus der EU

(28.4.2025) "Auch 2025 dürfte ein schwieriges Jahr für Taiwans Fahrradindustrie werden. Zwar hat die Branche zur asiatischen Leitmesse Taiwan Cycle Ende März 2025 noch eine Erholung von der Nach-Covid-Verkaufsflaute erwartet. Jedoch machen die von der US-Regierung angedrohten Zölle dem einen Strich durch die Rechnung. Zudem entwickelt sich auch der Absatz in der EU schwach" - das berichtet Jürgen Maurer (GTAI).
Artikel: hier

EU appeals panel report in WTO dispute with China on anti-suit injunctions

(25.4.2025) EU dispute with China on the Enforcement of Intellectual Property Rights: In its report, the WTO panel upheld the EU's case by acknowledging that China has developed a policy of limiting intellectual property rights, starting with the guidelines of the Supreme People's Court, supported by the political level and implemented by the judiciary through several court judgments. It also found that China must be more transparent by transmitting to the EU and other WTO members information on intellectual property matters, including court judgements. 
More: here

Schweiz: Evaluation der China-Strategie des Bundesrats

(24.4.2025) Eine von August bis Oktober 2024 extern durchgeführte Evaluation der China-Strategie des Schweizer Bundesrats vom März 2021 anlaysiert fünf Aspekte. Zudem gibt es Empfehlungen für die künftige Umsetzung und Formalisierung der China-Politik als Teil der außenpolitischen Strategiekaskade. Verfasser: China Macro Group (CMG; CNBW-Mitglied) für das Staatsekretariat des Eidgenössischen Departments des Äusseren (EDA).
Papier: hier