Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

Eilt! BFSU Chinese Bridge Summer Camp 2024

(14.4.2024) Das BFSU Chinese Bridge Summer Camp steht mit dem Thema "China Verstehen" in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 10. August 2024 können Studierende und Abiturienten (18 bis 30 Jahre) nach Beijing  reisen, Chinesisch lernen und Freundschaften mit Menschen aus aller Welt zu schließen. Voraussetzungen: mind. HSK2/YCT3-Prüfung (kann am 19. Mai 2024 abgelegt werden), keine chinesische Nationalität. Interessenten sollten sich bis 17. April 2024 unverbindlich beim Konfuzius-Institut München melden.
Mail: hier

Allianz Trade Studie: Deutsche Industrie verliert gegenüber China an Boden

(12.4.2024) Der zunehmende Wettbewerb spielt sich nicht nur in Schwellenländern ab -auch in Europa, dem klassischen "Hometurf" deutscher  Firmen, gewinnen chinesische Unternehmen zunehmend Marktanteile. In vielen Branchen ersetzen chinesische Produkte deutsche. Gleichzeitig steigt die kritische Abhängigkeit Deutschlands von chinesischen Importen. Kreditversicherer Allianz Trade hat den Kontext analysiert.
Mehr/Download: hier

Updated: Informationen zur CNA-Initiative der EU-Kammer

(11.4.2024) Die EU Chamber hält eine Reihe Infos in Sachen "Carbon Neutrality" und CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) bereit. z.B. Publikationen, Anwaltschaft, Ereignisse. Das letzte Update erfolgte am 28. März 2024.
Mehr: hier

Hier anhören: Sitzung des Wirtschaftsausschusses zu deutsch-chinesischen Wirtschafts­beziehungen

(10.4.2024) Der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestags hat sich am 10. April 2024 mit einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel "Einsetzung einer Kommission zur Überprüfung der sicherheitsrelevanten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China" befasst. Die öffentliche Anhörung dauerte rund eineinhalb Stunden.
Video sehen/hören: hier

Bewerberprofile internationaler Fachkräfte

(10.4.2024) Bei der Suche nach qualifizierten Bewerbungen aus dem Ausland und Unterstützung zur Einstellung und Integration ausländischer Arbeitnehmer hilft die Bundesagentur für Arbeit mit Kurzprofilen von "aktuellen Top-Bewerbern".
Mehr: hier