99 chinesische Kinderbücher für Stadtbibliothek Betzingen
Im Rahmen der 15-tägigen Feierlichkeiten zum Chinesischen Neujahrsfest am 1. Februar überreicht die Chinesische Kultur- und Bildungsplattform e.V. Reutlingen der Zweigstelle Betzingen 99 chinesische Kinderbücher für alle Altersstufen. Die Zahl 9 steht in der chinesischen Kultur für die Ewigkeit, und zum Neujahrsabend servierte man dem Kaiser als besondere Geste 99 Gerichte.
Mehr: hier
Wirtschaftsmagazin China Inside (Qingdao) berichtet über CNBW-Umfrage
China Inside ist das Magazin des Deutsch-Chinesischen Ökopark Qingdao. In der Ausgabe 4/2021 hat Chefredakteuer Peter Tichauer die Umfrage von CNBW und PwC zur "Wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit China in 2021" aufgegriffen.
Artikel: hier Downloads der Ausgaben: hier Umfrage: hier
Wie Wuhu wissenschaftlich-technische Innovation fördert
Die Stadt Wuhu (Provinz Anhui, Ostchina) hat einen Dreijahresplan zur Verdoppelung der Zahl der Hightech-Unternehmen umgesetzt. Maßnahmen: Leistungsprämien, Projektunterstützung, F&E-Zuschüsse und Eigenkapitalanreize zur Förderung von Innovation. Zehn Innovationsparks mit einer Fläche von mehr als 3 Mio. Quadratmetern sind bereits errichtet. Hier können junge Menschen Unternehmen gründen. Pro Jahr werden Jahr 1 Mrd. Yuan an Subventionen für unabhängige Innovationen bereitgestellt.
Mehr: hier
How Asia can maximize digitalization’s sustainable economic development-boosting potential
Digital transformation is raising the productive capacities of economies in Asia by enhancing trade, financial inclusion, and firm competitiveness, but could it provide an even greater competitive advantage? According to ADBI Research Fellow John Beirne, the answer is yes. He explains how improvements in infrastructure, digital literacy, and regulation can maximize digitalization’s benefits for the region’s economies. (ADBI = Asian Development Bank Institute)
Podcast: here + Transcript: here
KONGRESS BW: Rück- und Ausblick in Sachen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
Sehen Sie hier im Rückblick den Kongressfilm 2021 zum 10. KONGRESS BW, der am 13. und 14.10.2021 in der Stuttgarter Liederhalle stattfand. Thema: Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Bringen Sie sich schon jetzt für die Auflage 2022 ein (19. und 20.10.2022, Messe Karlsruhe): Welche Herausforderungen kommen auf Sie zu? Haben Sie (bahnbrechende) Lösungen oder Geschäftsmodelle gefunden? Sie möchten ein Fachforum ausgestalten oder referieren? Bitte bis zum 31.1.2022 melden. Veranstalter: Umwelttechnik BW GmbH, Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg.
Mehr: hier
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160