Am seidenen Faden
Wir verlosen 3 signierte Exemplare
Schreiben Sie uns bis zum 6. Februar 2023
unter: info@china-bw.net
Ich habe Manuel Vermeer bisher über Jahre hinweg "nur" als Wirtschafts- und Politikberater für China-, Indien-, Asien- und Europageschäft wahrgenommen. Als mir sein Buch "Am seidenen Faden" in die Hände fiel, war ich überrascht: Ein Trainer und Consultant, der sich auch auf das Romane schreiben versteht? Antwort ... sagen wir es mal so: Ich habe die 360 Seiten förmlich verschlungen!
Der Sinologe versteht es geschickt, scheinbar unzusammenhängende weltpolitische Fäden, die in Beijing, Shanghai, Indien, Myanmar, Tibet, Bolivien, Libanon, Papua-Neuguinea, USA, Taiwan und Deutschland gesponnen werden, am Ende zu einem Kulminationspunkt (Eskalation!) zu verdichten. Es geht um Anschläge, Attentate, das irre Wirken der Geheimdienste – aber vor allem um das skrupellose Ausnutzen (auch wechselseitiger) Abhängigkeiten in Politik und Wirtschaft, verbunden mit gnadenloser Machtausübung und teilweise selbst eingebrockter Machtlosigkeit.
Pointiert dargestellter Nebenstrang, aber dem "normalen Wirtschaftsleben" entlehnt: Der Einkaufsvorstand (Spanier) eines der größten Automobilherstellers mit Sitz in Deutschland, gefürchtet für seine Detailkenntnis und knallharten Preisverhandlungen, begibt sich selbstherrlich und gefährlich naiv in Gespräche mit Chinesen, die ihn ob ihrer Marktmacht und Cleverness längst ausgekontert haben. Manuel Vermeer – an manchen Stellen mehr Consultant als Autor – macht an diesem Beispiel klar: "Während China schon längst mit Wasserstoff plante, sprang man in Deutschland nun auf das Thema E-Mobility auf." Und: "Dass man damit die Abhängigkeit von dieser Lieferkette nur noch weiter verstärkte, statt aus den zunehmend auftretenden Lieferengpässen und den explodierenden Logistikpreisen entsprechende Lehren zu ziehen, war symptomatisch für das kurzfristige europäische Denken."
Ach ja ... es gibt ja in diesem Thriller auch noch die deutsche Ingenieurin Dr. Cora Remy, die mit ihrem indischen Freund Ganesh in Myanmar Urlaub macht und tief, ganz tief in die Verstrickungen gesogen wird ... Manuel Vermeer bietet der Leserschaft viele bunte Puzzleteile, die sich erst spät zu einem Bild zusammenfügen. Das ist spannend erzählt und lässt einen zugleich auch nachdenklich zurück. Well done! Ich werde mir nun auch die anderen Cora-Stories besorgen: "Mit dem Wasser kommt der Tod" und "Tod am Taj Mahal".
Gelesen hat Sabine Ursel
Zum Buch
"Am seidenen Faden"; Verlag KBV, Hillesheim 2022, 360 Seiten, ISBN: 978-3-95441-624-0; Preis: 14 Euro.
Mehr: hier
Hinweis:
Bitte bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler um die Ecke – auch der liefert (auch via Online-Shop) prompt ... und Sie tun ein gutes Werk zum Erhalt des stationäeren (!) Buchhandels.
January/February 2023 issue of EURObiz
(19.1.2023) The January/February 2023 issue of EURObiz focusses on "stability", a word that cropped up regularly during the recent 20th Party Congress. Other topics: Revitalising the Greater Bay Area: A new Guangzhou Nansha tax incentive, Regenerative Forestry: Its role in safeguarding biodiversity, #BecauseofUs: International cargo relay reduces costs and carbon footprints.
Issue: here
"Berliner Unternehmen sollen mehr über Innovationen in China erfahren"
(19.1.2023) Der SP China Alumni e.V. bündelt die Kompetenzen Graduierter aus über 15 Fachrichtungen mit über zwei Jahrzehnten Erfahrungen in der deutsch-chineschen Wirtschaft. Im Interview: Sandra Schulze. Sie kannte Peking schon aus ihrer Kindheit. bevor sie von 2006 bis 2007 mit dem "Sprache und Praxis"-Programm nach China reiste. Heute arbeitet sie als Area Manager China bei der Wirtschaftsförderung Berlin.
Mehr: hier
China ShortCuts: International travel resumed + December business activity data
(16.1.2023) This episode covers the resumption of international travel with comments from Tammy Qiu, vice chair of the European Chamber's Aviation and Aerospace Working Group; border reopening between the Mainland and Hong Kong; and Caixin’s data on business activity in December. (by: European Union Chamber of Commerce in China).
Episode (11 Jan.): here
Steven Basart - new GM of the Shanghai Chapter
(12.1.2023) Steven Basart is the new general manager of the European Chamber's Shanghai Chapter. He has lived and worked in China for over 15 years in the non-profit management industry leading and representing global trade associations, professional societies and business interest groups in the region. Steven is a Dutch national and fluent in English and Chinese. He is a lawyer and sinologist by training.
More: here
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174