
Digitaler Alltag in China: Wie er funktioniert und was er für uns bedeutet
2. April 2025; 18:30 - 20:00 Uhr
Online
Veranstalter: Konrad Adenauer Stiftung / Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Thematik: Wie sieht der digitale Alltag in China konkret aus, und auf welche Weise betrifft uns das in Deutschland? Nach vier Jahren als NZZ-Korrespondent für neue Technologien in China und Taiwan ist Matthias Sander nach Europa zurückgekehrt. Der 1986 in Mainz geborene Politikwissenschaftler berichtet von digitalisierten Behördengängen, rekordschnellen Lieferdiensten, Gesichtserkennung sowie dem omnipräsenten Spannungsfeld aus Innovation und Überwachung. Er beschreibt, wie er sein digitales Leben in China empfunden hat, und beleuchtet dabei sowohl Vorzüge als auch Kehrseiten von modernen Technologien.
Gemeinsam mit Christian Echle (Leiter der Abteilung Asien und Pazifik der Konrad-Adenauer-Stiftung) erörtert der Wahl-Schweizer technologische Potenziale und die Auswirkungen auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas.