Alle News

Rückblick: Deep-Dive ins Silicon Valley Chinas

 
Zgc Innohub

Am Ende der Innovation Tour lud die Deutsche Botschaft in Beijing am 26. September zum vorgezogenen Tag der Deutschen Einheit  


CNBW-Mitglied ZGC Innohub ...
... hatte vom 18. bis 26. September 2025 Studierende und Young Professionals aus 15 europäischen Städten in Beijings Tech-Viertel Zhongguancun eingeladen, um Einblicke in Historie, Innovationskultur und vor allem "China Speed" zu geben. ZGC Innohub (Zweigestelle von ZGC Beijing) betreibt in Heidelberg einen Inkubator, Coworking-Spaces und eine Beratung für Start-up-Gründer.

In Beijing besuchten die 25 Teilnehmer - neben der ZGC Demonstration Zone -  führende Tech-Giganten, darunter Alibaba. Und sie bekamen exklusive Einblicke in die Produktionshallen des neuen Xiaomi SU7. Hier laufen bereits über 90% der Prozesse komplett autonom ab. Im National Joint Robotics Center lernte man, wie humanoide Roboter Fußball, Basketball und Schach spielen. Zudem stand ein Treffen mit deutschen Expats und CNBW-Mitgliedern in China auf dem Programm.

In Gesprächen mit Influencer Tilman Lesche und bw_i Chef Henning Vogelsang (Sitz Nanjing) wurde deutlich, wie Online-Streaming, Low-Altitude-Economy und digitale Lebensstile die Zukunft in China formen. Ebenso auf der Agenda: Sino-German Industrial Park, Tsinghua University Tuspark und Huairou Science City.

Die abwechslungsreiche Reise führte nicht nur zu erhellenden Erkenntnissen, sondern auch zu neuen Freundschaften, Praktikumsmöglichkeiten und sogar Start-up-Ideen. Fazit: Reisen bildet! Und: Dinge, die in China starten, bleiben nur selten in China.

Laut ZGC-Tour-Organisator Cheng Klöckner hat die vom CNBW unterstützte Tour den Grundstein für weitere Innovationsrunden für junge Studierende gelegt. 2026 soll es weitergehen.

Bericht: Niklas Bodfeld 
Student Ambassador und seit 2022 Unterstützer des CNBW 

ZGC Innohub, Heidelberg: https://zgc-innohub.de/de