Alle News

  • Start
  • Alle News
  • 17 Jahre Double Eleven Shoppingfestival - Spiegel der Entwicklung der chinesischen Digitalwirtschaft

17 Jahre Double Eleven Shoppingfestival - Spiegel der Entwicklung der chinesischen Digitalwirtschaft

 


Aaa


Am 11. November 2025 um Mitternacht ging diesjährige chinesische "Double Eleven"-Shoppingfestival zu Ende. Die kumulierten Verkäufe über sämtliche Shopping-Plattformen hinweg beliefen sich auf über eine Bio. RMB (über 120 Mrd. Euro).

Tmall erzielte dank seiner Markenstärke einen beeindruckenden Auftakt - innerhalb der ersten Stunde überschritt der Umsatz von 80 Marken die Milliardengrenze (ca. 12 Mio. Euro), während über 30.000 Marken im Vergleich zum Vorjahr eine Verdoppelung ihres Umsatzes erreichten. Auch JD.com verhalf etlichen Produktkategorien zu einem Umsatzplus von über 100%, und auf Douyin steigerten über 40.000 Händler ihren Live-Streaming-Umsatz sogar um 500% im Vorjahresvergleich.

Nach 17 Jahren ist das Double Eleven Shoppingfestival längst mehr als nur ein Kaufrausch - es ist eine Chronik der Entwicklung der chinesischen Digitalwirtschaft.
Es hat nicht nur das Einkaufsverhalten verändert, sondern auch die Logik des Handels. Dieses Festival spiegelt den Entwicklungsweg der chinesischen Digitalwirtschaft wider.

CNBW-Mitglied Storymaker hat genauer hingeschaut (Autor: Chao Song)
Was hat das Double Eleven in diesen 17 Jahren China tatsächlich gebracht? Von einer Vertrauensrevolution im Online-Handel über beeindruckende Logistik-Entwicklungen bis hin zu KI-Shopping-Assistenten - und nicht zuletzt zur Internationalisierung dieses chinesischen Shopping-Festivals bis in Geschäfte in Deutschland, etwa bei Douglas, MAC, NARS, Peek & Cloppenburg etc.

Mehr hier ...