Alle News

  • Start
  • Alle News
  • (Bad Urach, 16.-18.5.) ChinaPlus: China-Kompetenz für Fortgeschrittene

(Bad Urach, 16.-18.5.) ChinaPlus: China-Kompetenz für Fortgeschrittene


Lpb


Diskussionsrunden - Fallstudien - interaktive Elemente

ChinaPlus: China-Kompetenz für Fortgeschrittene

16. Mai (15:00 Uhr) bis 18. Mai 2025 (13:00 Uhr)
Location: Bad Urach, Haus auf der Alb
Veranstalter:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg + CNBW

Programm: hier


Thematik:
Der Workshop bietet eine gründliche Analyse zentraler Themenbereiche der chinesischen Politik, Wirtschaft, Ideologie und des Umweltschutzes, mit einem
speziellen Fokus auf China-Kompetenz in der politischen Bildung. Themen u. a.:
Bedeutung Chinas für Deutschland und Europa, Chinas geopolitische und technologische Ambitionen, Möglichkeiten für eine erfolgreiche gesellschaftliche,
politische und wirtschaftliche Kooperation ...

Komplexe Fragen werden kritisch hinterfragt. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die dynamische Rolle Chinas in der Welt zu entwickeln und ein facettenreiches und kontroverses Bild zu entwerfen, das eine differenzierte Einordnung von Debatten mit und über China erlaubt.

Moderation: Wolfgang Hirn (Journalist, Autor)
Referenten:
Nina Lehfer (Leiterin Bereich Internationalisierung, Baden-Württemberg-International), Prof. Dr. Klaus Mühlhahn (Präsident, Zeppelin Universität Friedrichshafen), Dr. Matthias Niedenführ (Senior Research Follow, Zeppelin Universität), Prof. Dr. Rolf Schmid (Universität Stuttgart), Bernhard Weber (CNBW-Beiratsmitglied), Finn Mayer-Kuckuk (Teamleiter Redaktion Geoökonomie, Süddeutsche Zeitung Dossier), Christian Sommer (CEO & Chairman, German Centre Shanghai; CNBW-Beiratsmitglied), Andreas Kleinn (Co-Founder, Klai)