Warum europäische Unternehmen eine neue Investitionsstrategie in China brauchen
Gerade Mittelständler, die schon lange in China aktiv sind, sollten neu über die Ausrichtung ihres zukünftigen Engagements nachdenken. Dr. Jörg-Michael Scheil, Managing Partner Asia beim CNBW-Mitglied SNB Law (Shanghai + Ho Chi Minh City), erläutert mögliche Vorgehensweisen.
MehrEinkaufen in China: Mitmachen oder verlagern?
Die stark angespannten Lieferketten bereiten Supply Chain Managern und Einkäufern schlaflose Nächte. Wie steuern die Verantwortlichen dagegen? Gibt es überhaupt für jedes Problem eine Lösung? Fürs Magazin „Technik + Einkauf“ hat Sabine Ursel die diffizile Lage aufbereitet.
MehrAHK Employee Assistance Program
The AHK Greater China offers companies an extraordinary opportunity to buy employee assistance program (EAP) solutions. This program is designed to serve both member and non-member companies.
MehrQi Baishis Tuschemalerei: Noch bis 30. September im Konfuzius-Institut Freiburg
Dr. Heinrich Geiger (Bonn) gab am 5. Mai in Freiburg Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers Qi Baishis, das die letzten Jahrzehnte des chinesischen Kaiserreichs, die gesamte Phase der chinesischen Republik (1912-1949) und die frühen Jahre der heutigen Volksrepublik China umspannt. Die Ausstellung in Sachen Tuschemalerei sehen Sie noch bis zum 30. September im Konfuzius-Institut Freiberg.
MehrExpansion von China nach Deutschland – Fallstricke und Tipps
CNBW-Mitglied Thomas Willemsen (Consulting & Interim Management, Limeshain) gibt im Fachartikel Hinweise für chinesische Firmen, die nach Deutschland/Europa expandieren wollen. Viele Unternehmer unterschätzen grundlgende erfolgskritische Faktoren. Wie also lassen sich (neue) Geschäftsfelder bzw. -modelle an steigenden Kundenerwartungen ausrichten?
Mehr