China’s Innovation Ecosystem: The Localisation Dilemma
On 21st April, the European Chamber, in partnership with the Mercator Institute for China Studies (MERICS), published China’s Innovation Ecosystem: The Localisation Dilemma. Based on a member survey and in-depth interviews, the report highlights that the complexity of China’s business environment is necessitating a wide range of research and development (R&D) strategies to be deployed by European companies.
MehrChina-Tourismus-Marketing vor dem Neustart - Was können wir 2023 erwarten?
Artikel erschienen in: China Insight (1/2023), zur Verfügung gestellt von Autorin Theresa Stewart Director China, Storymaker (CNBW-Mitglied).
MehrErleichterung des Urkundenverkehrs mit der VR China
Durch den Beitritt der VR China zum Haager Apostille-Übereinkommen wird die komplexe und zeitaufwändige Legalisationsanforderung zum 7. November 2023 abgeschafft und durch eine Beglaubigungsbescheinigung (Apostille) ersetzt. Die Apostille kann von einer dazu zuständigen Behörde des Staates, durch den die Urkunde ausgestellt wurde, erteilt werden.
MehrCNBW + Zeppelin Universität: Umfragebericht "Wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China" liegt vor
106 Unternehmen, rund 60% mit Sitz in Baden-Württemberg, gaben zwischen September 2022 und November 2022 Auskunft.
MehrPrimer "Chinese government remodeled at Two Sessions 2023"
Check out the newest Primer "Chinese government remodeled at Two Sessions 2023 – policy, people and structure" by CNBW member China Macro Group (CMG).
Mehr