Umfrage VERLÄNGERT (30.11.): deutsche KMU und Rechtsstreit mit chinesischen Partnern
Während viele große deutsche Unternehmen Deutschlands lange in China tätig sind und sich dort (mehr oder weniger) souverän bewegen, ist es für KMU schwer, ihre Rechte in China wahrzunehmen. Das CNBW unterstützt eine Umfrage zum Thema. Bitte machen Sie mit.
MehrBuchtipps: "Front gegen die Freiheit" + "Im Schein der Pfütze"
"Front gegen die Freiheit" - Fazit: Schlüsse ziehen, eigene Strategien anzupassen. Naivität können wir uns nicht mehr leisten. "Im Schein der Pfütze": dicht erzählte und geistreich formulierte Stammbaumstory.
MehrPrognosis: More lenient macro policy to stimulate economic growth recovery
China Economic Monitor is a quarterly publication providing KPMG China’s insights on China’s economic development, key policy changes and hot topics relevant to the business community. The reports aims to help you gain a deeper understanding of the quickly changing Chinese economy and stay ahead of the curve.
MehrChina+1 – ein alter Hut, der aber auch passen muss!
Journalistin Sabine Ursel (Wiesbaden) - beim CNBW für Web-Content Kommunikation zuständig - hat für das Magazin "Beschaffung aktuell" nach Strategien in Sachen China+1 (+x) gefragt. Angesprochen werden Fehler, Chancen und Risiken, dringende To-dos etc.
MehrBernhard Weber: Thema E-Mobilität in "schwäbische"
Im Interview spricht Bernhard Weber, erster stellvertretender Vorsitzender des China Netzwerk Baden-Württemberg, über E-Mobilität in China. Wie schätzt er den Einfluss Chinas auf deutsche Standorte ein?
Mehr