Mitglieder haben das Wort: NIO
Es gibt eine ganze Reihe guter Gründe, Mitglied im China Netzwerk Baden-Württemberg zu werden. Wir stellen Community-Vertreter vor, die sich aktiv im CNBW einbringen.
NIO ET9
7. Folge: NIO
"Seit 2001 bringen wir Unternehmensgeschichten dorthin, wo sie wirken. Mit fundierter Strategie und operativer Exzellenz unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Story gezielt bei den richtigen Zielgruppen zu platzieren - sei es in Deutschland, China, Japan, Korea und Vietnam. Mit unserer Büroeröffnung 2001 in Beijing, später in Shanghai, haben wir Pionierarbeit für die Kommunikation auf dem chinesischen Markt geleistet. Ob WeChat oder deutsche Fachpresse, West nach Ost oder umgekehrt: Wir verbinden interkulturelle Expertise mit tiefem Storytelling-Know-how, um Markenbotschaften authentisch und wirkungsvoll zu vermitteln.
Harry Rogasch
Senior Director Public Affairs & Government Relations Europe
Warum Firmenmitgliedschaft im CNBW?
"Als chinesisches Unternehmen mit 50 Standorten weltweit engagieren wir uns beim China Netzwerk Baden-Württemberg, um Trends in der Elektromobilität frühzeitig zu erkennen, transparenz zum machen und gemeinsam mit anderen Akteuren zukunftsorientierte Projekte voranzutreiben. Wir freuen uns besonders, den internationalen Austausch aktiv zu unterstützen und den Wissenstransfer mit anderen Unternehmen zu fördern. Weiterer Pluspunkt in Sachen CNBW: Wir schätzen auch den interkulturellen Austausch zwischen China und Deutschland."
Kernkompetenzen von NIO?
"Seit der Gründung in Shanghai im Jahr 2014 treibt NIO Innovationen der nächsten Generation in den Bereichen autonomes Fahren, digitale Technologien, Elektroantriebe und Batteriesysteme voran. Das NIOProduktportfolio in Europa besteht aus sechs vollelektrischen Modellen: drei SUVs (EL8, EL6 und EL7), zwei Limousinen (ET5 und ET7) und einem Touring-Modell (ET5-Touring). Mission: ein Ökosystem, das bei smarten Premium-EVs beginnt und weit darüber hinausgeht.
Als erstes Unternehmen weltweit entwickelt NIO mit seinen Power Swap Stations (PSS) eine revolutionäre Ladelösung, die einen vollautomatischen Batterieaustausch in rund drei Minuten ermöglicht - für eine stets 'gesunde' und 'state-of-the-art'-Batterie. Weltweit sind bereits über 3.100 Stationen in Betrieb, davon 60 in Europa. Mit NOMI hat NIO zudem den weltweit ersten digitalen Sprachassistenten im Fahrzeug mit KI geschaffen, der fortlaufend weiterentwickelt bzw. intelligenter wird."
Trends in Ihre Branche?
"Die europäische Autoindustrie erlebt derzeit ihren 'iPhone-Moment', in dem sich Fahrzeuge in 'Software Defined Vehicles' (SDVs) verwandeln. Dieser Wandel markiert eine neue Ära, in der Softwarefunktionen genauso wichtig sind wie die Hardware. NIO hat diesen Trend bereits 2014 vorausgesehen und sich seitdem als führendes Unternehmen bei diesem Wandel positioniert. Unsere 'Smart EVs' stehen an der Spitze von zwei großen Megatrends der Branche: Batterietechnologie und Software-Innovation.
Durch die Kombination modernster Batterielösungen mit fortschrittlichen Software-Funktionen wie kontinuierlichen Over-the-Air-Updates liefert NIO Fahrzeuge, die die Zukunft der Mobilität prägen und gestalten. Wir sind eine treibende Kraft in der Entwicklung der Branche und können so der wachsenden Nachfrage nach intelligenteren, nachhaltigeren und nutzerzentrierten Fahrzeugen gerecht werden. Der Batteriewechsel stellt dabei eine wertige Ergänzung für unsere Kunden dar, die maximale Flexibilität und Alltagstauglichkeit schätzen."
Kontakt:
Mobil: +49 (0) 151 6190 7099
Harry Rogasch: harry.rogasch@nio.io
www.nio.com
Folge 1: JP Contagi hier
Folge 2: Klai - China Marketing hier
Folge 3: R&P China Lawyers hier
Folge 4: Viavendo hier
Folge 5: Rödl & Partner hier
Folge 6: Storymaker: hier
CNBW-Mitgliederübersicht: hier
Mitglieder-Benefits (unter anderem): hier
Mitglied werden: hier
Ihre Ansprechpartner in Deutschlands und China: hier