Qi Baishis Tuschemalerei: Noch bis 30. September im Konfuzius-Institut Freiburg
Dr. Heinrich Geiger (Bonn) gab am 5. Mai in Freiburg Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers Qi Baishis, das die letzten Jahrzehnte des chinesischen Kaiserreichs, die gesamte Phase der chinesischen Republik (1912-1949) und die frühen Jahre der heutigen Volksrepublik China umspannt. Die Ausstellung in Sachen Tuschemalerei sehen Sie noch bis zum 30. September im Konfuzius-Institut Freiberg.
MehrExpansion von China nach Deutschland – Fallstricke und Tipps
CNBW-Mitglied Thomas Willemsen (Consulting & Interim Management, Limeshain) gibt im Fachartikel Hinweise für chinesische Firmen, die nach Deutschland/Europa expandieren wollen. Viele Unternehmer unterschätzen grundlgende erfolgskritische Faktoren. Wie also lassen sich (neue) Geschäftsfelder bzw. -modelle an steigenden Kundenerwartungen ausrichten?
MehrDownload: Magazin "Logistik heute" mit Titelstory über China
In der Titelgeschichte zu China wird u. a. gefragt: Führt die Coronakrise nun zu einer Neubewertung des Handelspartners und Produktionsstandorts China?
MehrPraxisbeispiel Solarbranche: Wie Mittelständler den Chinesen die Stirn bieten
Am Beispiel der Solarindustrie zeigt CNBW-Mitglied Gunter Fauth (geschäftsführender Gesellschafter bei Valegra; Urbach/Stuttgart) im Fachartikel, wie schnell sich Märkte und Wertschöpfungsketten wandeln und welche Auswirkungen dies auf den deutschen Mittelstand haben kann. „Gleichzeitig bietet eine solche Veränderung auch viele Chancen“, betont Gunter Fauth.
MehrInterview: Christine D. Althauser in "Beschaffung aktuell"
Christine D. Althauser (im Beirat des CNBW) gehört zu den wenigen Experten, die zur diffizilen Materie China und Russland profund Auskunft geben können. Sabine Ursel hat für das Magazin "Beschaffung aktuell" mit der Diplomatin a. D. über Krisenintervention, Wertschätzung, Gender-Aspekte in Teams und adäquate Gesprächsführung gesprochen. Lesen Sie auch, in welche Fettnäpfchen Politiker, Unternehmer und Einkäufer in schöner Regelmäßigkeit tappen.
Mehr