(Teil 1) Chinas Datenschutzrecht: Cybersicherheits- und Datensicherheitsgesetz
Wir haben zusammengetragen, was Unternehmen über die neuesten Entwicklungen im Datenschutzrecht der VR China wissen sollten. Ondrej Zapletal (Burkardt & Partner Rechtsanwälte, Shanghai) beleuchtet in unserem 1. Teil das Cybersicherheitsgesetz (seit 6.1.2021 in Kraft) und das Datensicherheitsgesetz (erlassen, wird zum 1.9.2021 in Kraft treten). Teil 2 des Textes folgt zeitnah separat.
MehrNeu: Podcasts von CHIKOH
Im Rahmen des Projekts CHIKOH („China-Kompetenz in Hohenheim“) geht eine neues auditives Format an den Start. Auf den gängigen Streaming-Plattformen werden regelmäßig Podcasts eingestellt. Folge 1: Dr. Johannes Klenk (Projektleiter CHIKOH) und Maximilian Scheu (Hohenheim-Master).
MehrNeuzulassungen von E-Autos international
Neuzulassungen von E-Autos: Baden-Württemberg auf Rang 5 der EU-Mitgliedstaaten; Deutschland 2020 weltweit auf Platz zwei nach China und vor den USA.
MehrBuchtipp: Mit leichter Hand das Schaf wegführen
Mein Fazit vorweg: nicht mehr taufrisch, aber dennoch unbedingt empfehlenswert! Auf der Reise (Zug) einfach aus der Tasche hervorzaubern (handlich!), Aha in Sachen China Business erleben und sich auch noch unterhalten lassen. Ja, das geht.
MehrEinkommenssteuergesetz 2022 – Auswirkungen auf Personalstrategie in China
Mit Inkrafttreten der neuen chinesischen Einkommenssteuerregelung am 1. Januar 2022 endet die Zeit, in der nichtchinesische Mitarbeiter in China in Genuss von steuerfreien Zuwendungen und Zuschüssen kommen. Steuerrechtlich gesehen bedeutet das eine Gleichbehandlung von lokalen und ausländischen Arbeitnehmern, die für Letztere allerdings signifikante einkommensbezogene Konsequenzen nach sich ziehen könnten. Lesen Sie mehr.
Mehr