Alicia Hennig zu interkultureller Zusammenarbeit und Bedeutung des Daoismus
"Die größte Herausforderung in der Deutsch-Chinesischen Zusammenarbeit ist das gemeinsame Verständnis füreinander und das gegenseitige Verstehen – wie vermutlich in jeder anderen Länder-Konstellation auch. Nur dass die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China anders gelagert und vielfältiger sein können als beispielsweise bei einer Deutsch-Italienischen Zusammenarbeit. Auch wenn wir dieselben Worte verwenden, müssen sich dahinter nicht dieselben Bedeutungen verbergen, denn die sind jeweils kulturell, historisch und institutionell geprägt. Insofern ist es wichtig, dass wir zunächst eine „gemeinsame Sprache“ finden, um dann weitere Herausforderungen auf der Verhaltensebene adressieren zu können." Lesen Sie hier das gesamte Interview.
Mehr"Tempo erhöhen" - Dr. Elmar Stumpf im Interview mit ChinaContact
Seit Anfang Dezember 2020 ist das China Netzwerk Baden-Württemberg am Start. Über Aufgaben und Ziele der gemeinnützigen Plattform sprach das Außenwirtschaftsmagazin ChinaContact mit Dr. Elmar Stumpf, Vorsitzender des CNBW-Vorstands und Geschäftsführender Gesellschafter der conneum GmbH in Oberkirch.
MehrDenkmuster, Logik, Fallstricke und Strategien
Zu einem dreistündigen Online-Seminar begrüßten Wei Duan, Hauptgeschäftsführer der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD), und Jochen Schultz, Geschäftsführer des China Netzwerk Baden-Württemberg e.V. (CNBW), am 21. Januar 2021 chinesische Manager aus den Branchen Au-tomotive, Stahl, Telekommunikation, Schienenfahrzeuge, Luftfahrt etc. Referent zum Thema „Sourcing in Germany“ war Stefan T. Schwaab (Bridge Concept Partners Germany & Shanghai; Ludwigshafen). Er bringt über 30 Jahre Führungserfahrung in europäischen und asiatischen Großunternehmen im Bereich Einkauf und Sales mit. Schwaab war u.a. im Vorstand von China First Heavy Industries (Dalian).
MehrDr. Peter Schaumann (Marquardt Switches, China) über IP, Talente und Corona
"Wer schon lange in China aktiv ist wie ich, der weiß, dass der direkte Erfahrungsaustausch nach wie vor eminent wichtig ist. Zum Verstehen, zur Einordnung, zum Abwägen und Entscheiden. Mit der steigenden chinesischen Wachstumsdynamik und dem Druck, der von der Regierung ausgeht, wächst zugleich die Komplexität für das gesamte Business – und zwar egal, ob man eigene Standorte bzw. Produktion in China betreibt oder ob man lediglich importiert ..."
MehrChinaHotpod: Jochen Schultz (CNBW) im Interview
Xiaolong HU lässt in seinem Podcast-Programm ChinaHotpod erfahrene China-Manager aus Deutschland zur Wort kommen. In Episode 25 kommt Jochen Schultz zu Wort. Der Mitgründer, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des China Netzwerk Baden-Württemberg (CNBW) berichtet von ersten Schritten in Nanjing und seinen Projekerfahrungen der vergangenen Jahre.
Mehr