Hier: Magazin "Außenwirtschaft aktuell" (IHK Stuttgart) - mit Artikel zur CNBW-China-Umfrage
Im Magazin "Außenwirtschaft aktuell" der IHK-Region Stuttgart ist auch die gemeinsame Umfrage von CNBW und PwC zur "Wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit China in 2021" Thema.
MehrBreisach: Video von Influencerin "Tantan" für den chinesischen Markt
Im September konnten viele Chinesen die Stadt Breisach am Rhein über mehrere Social-Media-Plattformen live erleben. Die in Deutschland lebende chinesische Influencerin "Tantan" hat das Video als Teil einer Videokampagne der „European Travel Commission“ erstellt. Lesen Sie mehr und schauen Sie den Beitrag an.
MehrCNBW Business Talk (25.11.): Im Gespräch mit Michael Hackl - Gründer/CEO, Hackl Technology
Im CNBW-Gespräch mit Michael Hackl, Gründer und CEO von Hackl Technlogy (25.11.2021; 8:30-9:30 Uhr, MEZ), geht es u.a. darum: Welche Technologien können helfen, bei Chinas weitgehend geschlossenen Grenzen und steigenden Quarantäneanforderungen Maschinen pünktlich zu installieren und in Betrieb zu nehmen? Wie können Daten aus China gespeichert, verschlüsselt und außer Landes transferiert werden? Wie entstehen aus temporären digitalen Lösungen langfristige Wettbewerbsvorteile? Die Fragen an Michael Hackl stellen wir immer zunächst Corinne Abele und Bernhard Weber (alle in China). Auch Zuhörer können Fragen stellen.
MehrPodcast-Episode 6! Gespräch mit Lin Yin und Matthias Führich
"China Ticker" ist der Podcast des China Netzwerk Baden-Württemberg – neutral, informativ, unterhaltsam. Hören Sie in Episode 6 u.a. ein Gespräch mit Lin Yin zum Migrant*innen Beirat Freiburg und Matthias Führich (Syndikusanwalt, IHK-Region Stuttgart), der zum Thema Datenschutzgesetz in China antwortet.
MehrStudie zur Medienberichterstattung in Sachen Corona
Im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung haben Jia Changbao, Mechthild Leutner und Xiao Mongxing 700 Artikel untersucht. In der Studie "Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien im kontext der Corona-Krise" haben sie u.a. herausgestellt, dass "die wenig ausdifferenzierte Themenagenda mit Ausnahme der Anfangsphase vorwiegend von der Perspektive deutscher Interessen bestimmt" war.
Mehr