China’s role in international investment arbitration
Vielen ausländischen Investoren in China ist nicht bekannt, dass es in Investitionsstreitigkeiten jenseits der lokalen Gerichte und jenseits des chinesischen Foreign Investment Laws eine weitere Ebene des internationalen Rechtsschutzes gibt. Diese ergibt sich aus den Investitionsschutzabkommen, die Deutschland und andere Staaten mit China geschlossen haben. SNB Law (Shanghai) widemt sich diesem Thema.
MehrMarquardt Shanghai turns 25 this year
During Sept. 8th to Sept. 28th, 2021, Marquardt Shanghai celebrated the 25th anniversary with colorful activities. "The successful story of Marquardt China is not only shaped by the Chinese team but counts on the continuous trust and solid cooperation with customer and suppliers", emphazises Dr. Peter Schaumann (GM Marquardt China and Member of the CNBW Advisory Council).
MehrTwist-Control: Neues Joint Venture in Taicang
Die zur DEING-Gruppe gehörende DEING Science & Technologies Development (Dalian) Co., Ltd. und die SP Süddeutsche Prüfanlagen GmbH aus Baden-Württemberg haben ein Joint Venture in Taicang gegründet: die Firma TWIST-CONTROL Taicang. DEING ist Mitglied im CNBW.
MehrBuchtipp: China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts
Tobias Loitsch hat eine ganze Reihe spannender Aufsätze im Buch zusammengetragen - 23 Autoren schildern ihre Sicht auf das Riesenreich China. Die Lektüre sei (nicht nur, aber vor allem …) denjenigen ans Herz gelegt, die – ohne Verständnis von Land, Leuten, Kultur und Politik – viel Zeit damit verbringen, sich ausschließlich an Themen wie Zwangsarbeit in Xinjiang und Auswirkungen des Nationalen Sicherheitsgesetzes von Hongkong abzuarbeiten, wie es Jörg Wuttke im Vorwort ähnlich formuliert.
MehrVIDEO! CNBW-Expertendiskussion: So dürfte es mit China weitergehen
Dr. Christine D. Althauser, Dr. Klaus Mühlhahn, Wolfgang Stopper, Jörg Wuttke und Steffen Wurzel haben eindeutige Meinungen ... Im CNBW-Online-Format "Ausblick" am 21.10.2021 sagten die China-Experten, welche Konstellationen und Handlungsmöglichkeiten sich in Deutschland, in der EU und in China nach der Bundestagswahl ergeben könnten. Sehen Sie die Diskussion im Video und lesen Sie ausgewählte Statements.
Mehr