Alle News

Wie lassen sich Produkte in Deutschland erfolgreich vermarkten und verkaufen?

Welche generellen Unterschiede gilt es zu verstehen, wenn chinesische Unternehmen auf dem deutschen Markt erfolgreich sein wollen? Und was erwarten deutsche Einkäufer? Zu einem gemeinsamen dreistündigen Online-Seminar der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD) und des China Netzwerk Baden-Württemberg e.V. (CNBW) begrüßten CHKD-Hauptgeschäftsführer Wei Duan und CNBW-Vorsitzender Dr.-Ing. Elmar Stumpf am 25. November 2020 Geschäftsführer und Sales Manager aus Branchen wie Automotive, Medizintechnik, Maschinenbau, Stahl. Die Teilnehmer brachten im interaktiven Austausch Fragen und eigene Erfahrungen im Umgang mit Markt und Menschen ein.

Mehr

Mehr als Yin und Yang: Chinas Rolle in der neuen Weltordnung

Über Chinas Weg der Verschmelzung von Sozialismus und Kapitalismus wird vielfach holzschnittartig berichtet – und das in beide Richtungen. Mal Yin, mal Yang. Auch die weit verbreiteten Zuspitzungen werden Chinas Rolle in der neuen Wertordnung nicht gerecht.

Mehr

Yuan YUAN zum Nutzen des CNBW für Studierende

"Ich bin seit langem interessiert an europäischer Kultur und Geschichte, speziell auf Deutschland bezogen. Ich möchte auch meine berufliche Karriere in Deutschland erweitern. Darum trage ich gerne aktiv zum Aufbau des Vereins bei. Das CNBW bringt Akteure und Interessenten aus beiden Ländern zusammen – die Bedeutung ist angesichts eines einschneidenden Ereignisses wie der Pandemie nochmal gestiegen. Die politische Landschaft verändert sich. Gegenseitige Verständnis und Vertrauen zwischen China und Deutschland sollte unbedingt durch persönliche Kommunikationen vertieft werden."

Mehr

Medienresonanz auf CNBW-Gründung

Wer berichtete über die Gründung des China Netzwerks Baden-Württemberg? Hier eine Auswahl.

Mehr

E-Mobilität in China - Entwicklungen und Prognosen

In China vollzieht sich aktuell eine Veränderung auf dem E-Mobilitätsmarkt. Getrieben von veränderten Förderbedingungen für „New Energy Vehicles (NEV)“ durch die chinesische Regierung sowie durch den amerikanischen Konkurrenten Tesla, der gegenwärtig in China stark expandiert, ist eine Ausdünnung der E-Mobilitätsunternehmen zu erwarten. Im gemeinsamen Web-Seminar von Baden-Württemberg International (bw-i) und der Landesagentur für Neue Mobilitätslösungen und Automotive „e-mobil BW“ wurden im Rahmen des Zuliefertages 2020 (5.11.2020) die aktuellen Entwicklungen im Bereich E-Mobilität in China mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.

Mehr