Umfrage von CNBW und PwC: Unternehmen bauen Aktivitäten in China aus
Ein Großteil der Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg will seine Aktivitäten in China ausbauen – daran hat auch der tiefgreifende Einfluss der Pandemie auf die Lieferketten nichts geändert. Auch die Bedeutung Chinas als Beschaffungsmarkt wird zunehmen. Das sind Kernaussagen der Umfrage "Wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China in 2021 – Ein Überblick", den das China Netzwerk Baden-Württemberg (CNBW) und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg durchgeführt haben. Die Umfrage lief von Dezember 2020 bis Ende Februar 2021. Es beteiligten sich 144 Unternehmensvertreter. Zusätzlich wurden Telefoninterviews geführt. Veröffentlichungsdatum: 14.9.2021. Am 6. Oktober (10 Uhr) stellen wir die Ergebnisse ausführlich vor (online).
Mehr4. CNBW Business-Talk – live aus China (30.9.): Influencer "Leo" Lesche
Als "Leo" bzw. "乐柏" ist Tilman Lesche seit Frühjahr 2020 als Influencer auf chinesischen Social-Media-Plattformen mit zahlreichen Videos erfolgreich unterwegs. Unsere Moderatoren Corinne Abele und Bernhard Weber (beide China) fragen u.a. nach Erfolgsfaktoren in Sachen Short-Video-Plattformen, Influencing und wie das Geschäftsmodell genau aussieht.
MehrChina verabschiedet Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Auch: Seminar, 26.10.2021)
Etwa ein Jahr nach der Veröffentlichung des ersten Gesetzentwurfs verabschiedete der Nationale Volkskongress der Volksrepublik China am 20. August 2021 das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Personal Information Protection Law - „PIPL“). Rechtsanwalt Rainer Burkardt (Shanghai) erläutert die Auswirkungen für Unternehmen. Vormerken: Am 26. Oktober 2021 findet zum Thema Datenschutz ein CNBW-Seminar statt.
MehrKlagen in China: Was ist zu beachten?
Wer in China klagen möchte, sollte sich zunächst über die Struktur des chinesischen Gerichtssystems informieren. Anders als in Deutschland hat die außergerichtliche Streitbeteiligung in China hohen Stellenwert. Aber in Sachen Pfändung wird es mühselig, insbesondere wenn die Gläubiger ausländische Unternehmen sind. Und was passiert, wenn ein Gerichtsurteil im Ausland gefällt wurde? Lesen Sie unseren Fachartikel. Autor ist RA Richard Hoffmann.
MehrYoutube: Future Leaders in Sino European Enterprises
What are the core leadership capabilities in future, e.g. in the Chinese market? How can Sino-European organizations identify and further develop their future business leaders in China? Listen to our Youtube video! Event: "Future leaders in Sino-European enterprises; 9th August, 2021; Organizer: ChinaWebinar in cooperation with CNBW.
Mehr