Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

Wie China künftig seine Fußballnationalspieler rekrutieren will - Trump - Taiwan und mehr ...

(17.3.2025) Neue Ausgabe des Newsletters "CHINAHIRN" von Journalist/Autor Wolfgang Hirn ... Themen: Kehrtwende auf dem Nationalen Volkskongress - Wie Trump zu Taiwan steht - Nach DeepSeek der nächste Schock: Manus - Genervte Jugend und gekappte Beziehungen zur Verwandtschaft - Wie China künftig seine Fußballnationalspieler rekrutieren will ... und vieles Spannende mehr. Wenn Sie den Newsletter erhalten, wollen, sollten Sie sich anmelden (kostenlos).
Registrierung: hier

EU Chamber's Statement on the 2025 Government Work Report

(13.3.2025) At the 2025 meeting of the National People's Congress, similar to last year, China set a target for economic growth in 2025 at around 5% and pledged to further deepen comprehensive reform and expand high-standard opening up. This year's Government Work Report includes a directive on encouraging foreign investment. 
EU Chamber's statement: here

Green Development in China: Opportunities and Challenges for European SMEs

(12.3.2025) The story of China''s industrial rise, once shadowed by environmental concerns, is undergoing a major change. The country has emerged as a global leader in green innovation, presenting unprecedented opportunities for European SMEs. This transformation, driven by rigorous policy reforms and growing green markets, requires a deep understanding of its complexities.
More (EU, TERAO Asia): here

Aktionsplan Automobilwirtschaft

(11.3.2025) Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan für Europas Automobilindustrie vorgelegt. Der greift zentrale Forderungen aus Baden-Württemberg auf. Die Landesregierung hatte eine Flexibilisierung bei den Strafzahlungen der CO2-Flottengrenzwerte für den Pkw- und Lkw-Bereich immer wieder eingefordert, zuletzt mit einem 10-Punkte-Plan.
Mehr: hier

Ausblick: Chancen für Medizintechnik in Taiwan

(5.3.2025) Taiwans Markt für Medizintechnik wird weiterhin wachsen. Grund: umfassende und leistungsfähige Gesundheitsversorgung ist ein Regierungsziel. Laut Marktforschungsunternehmen BMI könnte dieser Markt von 2025 bis 2028 von derzeit ca. 3,6 Mrd. auf circa 5,1 Mrd. US-D zulegen. Das berichtet Jürgen Maurer (GTAI).
Artikel: hier