Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

How Asia can maximize digitalization’s sustainable economic development-boosting potential

Digital transformation is raising the productive capacities of economies in Asia by enhancing trade, financial inclusion, and firm competitiveness, but could it provide an even greater competitive advantage? According to ADBI Research Fellow John Beirne, the answer is yes. He explains how improvements in infrastructure, digital literacy, and regulation can maximize digitalization’s benefits for the region’s economies. (ADBI = Asian Development Bank Institute)
Podcast: here + Transcript: here

KONGRESS BW: Rück- und Ausblick in Sachen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

Sehen Sie hier im Rückblick den Kongressfilm 2021 zum 10. KONGRESS BW, der am 13. und 14.10.2021 in der Stuttgarter Liederhalle stattfand. Thema: Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Bringen Sie sich schon jetzt für die Auflage 2022 ein (19. und 20.10.2022, Messe Karlsruhe): Welche Herausforderungen kommen auf Sie zu? Haben Sie (bahnbrechende) Lösungen oder Geschäftsmodelle gefunden? Sie möchten ein Fachforum ausgestalten oder referieren? Bitte bis zum 31.1.2022 melden. Veranstalter: Umwelttechnik BW GmbH, Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg.
Mehr: hier

Levelling up innovation in Asia

There are various indices that rank countries according to their innovation levels and use different data sets depending on the characteristics of innovation under consideration. Linda Arthur uses and adapts the Global Innovation Index (GII) 2021 to focus on the state of innovation in Asia (World Intellectual Property Organization 2021).
Article "Levelling up innovation in Asia" (Asia Pathways, Blog of The Asian Development Bank): here

Im Harz: Ausstellung "Chinesische Wertvorstellungen in volkstümlichen Holzdrucken"

Noch bis zum 27. März zu sehen im Arfuturum Nordhausen (Harz; Thüringen): Sammlung Elisabeth Kurz zum Thema "Geister, Geld und Kindersegen - Chinesische Wertvorstellungen in volkstümlichen Holzdrucken" (geöffnet sonntags 11-17 Uhr). Die Ausstellung zeigt in rund 170 Exponaten einer in den letzten 40 Jahren zusammengetragenen privaten Sammlung, was die Bevölkerung sich vorstellt unter Glück, wie sie das Miteinander von Alt und Jung, von Familie und Staat, von Regierung und Volk, von Armut und Reichtum gestaltet sehen will und einfordert, welche Zukunft sie anstrebt. 
Mehr zur Ausstellung (mit Video): hier
Bericht Stadtverwaltung Nordhausen: hier

Ausschreibung: Stipendium für Chinakompetenz im MINT-Bereich 2022

Bildungsbrücke China - Deutschland e.V. und Stiftung Mercator schreiben ein Stipendium aus: "Bildungsbrücke MINT – Chinakompetenz im MINT-Bereich 2022". Das Programm besteht aus einer intensiven Online-Vorbereitung, einem Praxisteil mit Online- und Präsenzelementen in Deutschland sowie einem Nachbereitungstreffen. Bewerbungsschluss: 20. Februar 2022. Start: 31. Mai 2022.
Mehr: hier