Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

Austauschprogramm für junge Praktikanten zwischen Deutschland und China

(4.3.2025) Das "China-Germany Youth Interns Exchange Programme" ist Teil der deutsch-chinesischen Regierungsvereinbarung und richtet sich an junge Absolventen und Studierende, die ihre Perspektiven erweitern und durch ein Praktikum in China wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln möchten. Duchführungsstelle ist das Konfuzius-Institut München.
Mehr: hier

China’s Country Status: Unpacking the Political Implications for Global Cooperation

(3.3.2025) China is expected to transition from a "middle-income" to a "high-income country" by 2026. Consequently, China is projected to graduate from the OECD list of Official Development Assistance (ODA) eligible countries in 2029, three years after crossing the threshold. Yet, China continues to emphasize its status as "the world's largest developing country". This raises questions about its evolving role in the Global South, responsibilities within multilateral frameworks, and approach to international development cooperation. Stephan Klingebiel and Hangwei Li (IDOS) explain why.
Article: here 

China Shortcuts: Action Plan for Stabilising Foreign Investment

(27.2.2025) This EU Chamber's podcast contains segments on: State Council's Action Plan for Stabilising Foreign Investment; actual use of foreign direct investment in China in January 2025; the Council of the EU adopts 16th sanction package on Russia's war against Ukraine; Financial Times report on China’s spending on individual consumption.
Podcast: here

Bewerben: International Chinese Language Teacher Scholarship

(24.2.2025) Das Center for Language Education and Cooperation (CLEC) in Peking vergibt Stipendien für Sprachkurse an chinesischen Universitäten (International Chinese Language Teacher Scholarship). Übernommen werden Studiengebühren, Unterbringung im Studentenwohnheim, Zuschuss zu Lebenshaltungskosten, Krankenversicherung. 
Mehr (via Konfuzius-Institut Heidelberg): hier

Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für unser Land

(21.2.2025) "Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für unser Land." Mit diesen Worten appelliert Bundestagspräsidentin Bärbel Bas an alle Wahlberechtigten, bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am Sonntag, 23. Februar 2025, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. "Freie, gleiche und geheime Wahlen sind der Wesenskern unserer Demokratie. Viele Menschen auf der ganzen Welt beneiden uns darum. Jede einzelne Stimme ist wichtig und gleich viel wert!", so Bas in ihrem Wahlaufruf.