Fachinformationen

  • Start
  • Fachinformationen

China Shortcuts: China third quarter GDP

(23.10.2025) This episode of the EU Chamber's podcast contains segments on: China third quarter GDP; China September macroeconomic data; and Fourth Plenum of the 20th CPC Central Committee.
Podcast: here

China als wirtschaftlicher Schlüsselfaktor: Überblick zum Außenhandel von Europa, Deutschland und NRW

(21.10.2025) Für Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen gelte es derzeit, auch mit Blick auf die Entwicklung in den USA, die eigenen Marktanteile zu verteidigen und die eigenen Märkte weiter zu entwickeln. Lieferkettengesetze auf nationaler und europäischer Ebene könnten einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit leisten. Eine Schwächung oder Aussetzung solcher Instrumente sei gerade im Handel mit China kontraproduktiv" - das meint Pablo Campos in seiner Analyse für Südwind e.V. (Bonn).
Factsheet: hier

LBBW-Einschätzung zum Außenhandel Chinas

(20.10.2025) Chinas Exportplus im September kommt nicht ganz überraschend. Neben der anhaltend hohen Nachfrage nach Technologiegütern trug auch ein niedrigeres Vorjahresniveau zum Anstieg bei. Gleichzeitig zeigt eine genauere Betrachtung, dass China zunehmend Erfolge bei der Erschließung neuer Exportmärkte erzielt. Dennoch sind trotz zunehmender Diversifizierung die Risiken für Chinas Exportindustrie nicht gebannt. Die LBBW hat genauer hingeschaut.
Analyse: hier

Neue Leiterin der Bildungsinitiative iMOVE

(15.10.2025) Kristine Faenger ist neue Leiterin der Initiative iMOVE im Bundesinstitut für Berufsbildung (Bonn). Ihre Bereiche: Regional-Managerin Arabische Länder/Nordafrika, Europa, Ostasien und Lateinamerika, Fachkräftegewinnung.
Mehr zu iMOVE: hier

The many faces of the Chinese Communist Party’s outreach in Europe

(13.10.2025) One influential actor that has been largely overlooked in European debates on China as a "systemic rival" is the Chinese Communist Party's International Department (CCP-ID). Policymakers and academics should pay more attention on this China's activities in Europe - according to Julia Bader and Christine Hackenesch (German Institute of Development and Sustainability - IDOS; Bonn).
Publication (open access): here